Die Produktgröße passt dem Kunden nicht
In diesem Fall geht es darum, dass die Produktgröße mit der bestellten Größe nicht übereinstimmt.
Was macht Joom?
① Joom überprüft, ob auf der entsprechenden Produktkarte eine Größentabelle vorhanden ist:
- Die Größentabelle ist vorhanden.
- Die Größentabelle ist nicht vorhanden.
② Joom überprüft, die seitens des Kunden gemessenen Maße des gelieferten Produkts:
- Die gemessenen Maße stimmen mit den Angaben in der Größentabelle überein.
- Die gemessenen Maße stimmen mit den Angaben in der Größentabelle nicht überein.
③ Joom kontaktiert den Händler, schickt ihm Beweise und wartet auf seine Antwort innerhalb von 5 Werktagen:
1. Der Händler stimmt zu, dass in der Größentabelle ein Fehler vorhanden ist. In diesem Fall gibt es 3 Möglichkeiten:
- Eine Rückerstattung auf Kosten des Händlers.
- Eine teilweise Rückerstattung, wenn der Händler und der Kunde damit einverstanden sind.
- Ersatz oder Reparatur durch den Händler, wenn der Kunde damit einverstanden ist.
2. Erfolgt innerhalb von 5 Werktagen keine Antwort vom Händler → Erstattet Joom den Betrag zurück. 3. Der Händler ist damit nicht einverstanden, dass ein Fehler vorhanden ist → Joom prüft die Kaufhistorie des Kunden, die Historie des Händlers, den Produktpreis und trifft selbst eine Entscheidung → In diesem Fall gibt es 3 Möglichkeiten:
- Eine Vollständige oder teilweise Rückerstattung auf Kosten des Händlers.
- Eine Rückerstattung auf Joom-Kosten.
- Keine Rückerstattung und Joom informiert den Kunden über die Entscheidung des Händlers.
|
Wenn die Angaben in der Größentabelle korrekt sind, der Kunde aber einen Fehler gemacht und das Produkt in der falschen Größe bestellt hat, kann dies als "Dem Kunden gefällt die Bestellung nicht" betrachtet werden. |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.