🏹 Anforderungen an Jagdprodukte
Wenn Sie Produkte in der Kategorie Jagd verkaufen, sollten Sie die Grundlagen des Verkaufs dieser Artikel auf Joom kennen. In diesem Artikel finden Sie Anforderungen und unsere Empfehlungen zum Produkt-Content. Guter Produkt-Content hilft Ihnen, das Kundeninteresse zu wecken und die Produktverkaufszahlen zu steigern.
WICHTIG:Die in diesem Artikel beschriebenen Anforderungen gelten nur für Produkte in der Kategorie Jagd. |
Guter Produkt-Content umfasst:
Relevante Tags für Suchmaschinen
Kurzer und eindeutiger Produktname
Detaillierte Produktbeschreibung
Produktbilder
Das perfekte Bilderset umfasst:
1. Hauptbild – ein visuell verständliches Vorschaubild mit Schlüsselinformationen zum Produkt auf einem weißen Hintergrund.
2. Zusatzbilder – Carousel-Bilder mit detaillierten Informationen über das Produkt wie:
- Anleitung (falls zutrifft).
- Verpackung des Produktsets (falls zutrifft).
- Produktbilder aus verschiedenen Blickwinkeln (Anwendungshinweise, gezoomt, Größenangaben).
Hauptbild
Das Hauptbild sollte qualitativ hochwertig sein und folgende Informationen enthalten:
- Markenname in der oberen linken Ecke (falls vorhanden).
- Produktbild;
- Produktvariantenbilder (falls vorhanden).
- Produktname in Englisch.
✅ Beispiele für gute Hauptbilder:
Gute Hauptbilder zeigen das Produkt und wie man es benutzt, enthalten zusätzliche Illustrationen und Informationen zu Produktvarianten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
❌ Beispiele für schlechte Hauptbilder:
Es muss klar sein, was für ein Produkt auf dem Hauptbild angeboten wird. Es dürfen keine anderen Produkte, die nicht zu dieser Kategorie gehören, auf dem Bild zu sehen sein.
![]() |
![]() |
![]() |
Zusatzbilder
Die Zusatzbilder sollten qualitativ hochwertig sein und folgende Informationen enthalten:
- Produktbilder aus verschiedenen Blickwinkeln.
- Produktvarianten (falls vorhanden).
- Produkteigenschaften.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Anleitung.
![]() |
![]() |
- Bilder des Produktsets, das dem Kunden angeboten wird.
![]() |
![]() |
![]() |
Tags für Suchmaschinen
Tags sind Ihrem Produkt zugewiesene Schlüsselwörter. Relevante Suchtags helfen Kunden, Ihr Produkt schnell zu finden. Gute Suchtags bestehen aus:
- Markenname (falls vorhanden).
- Produkttyp.
- Jagdtyp.
- Produktkategorie (Jagd), Unterkategorie.
- Fischereisaison (falls zutrifft).
- Farben (falls zutrifft, z.B. military/camouflage).
Produktattribute
Attribute sind die Schlüsselmerkmale des Produkts. Durch Attribute geben Sie den Kunden zusätzliche Informationen über das angebotene Produkt.
Momentan gibt es keine obligatorischen Attribute für die Kategorie „Jagd“. Wir empfehlen jedoch folgende Attribute für Ihre Produkte, damit Kunden sie schneller finden:
- Länge, Höhe, Gewicht und andere Größenangaben (einzeln in cm).
- Produkttyp.
- Geeignet für.
- Produkteigenschaften (z.B. night vision).
- hstSaison (falls zutrifft).
- hstMaterial.
- Minimaler Fokussierabstand (in m).
- Sichtfeld (z.B. 1000 m).
Weitere Informationen zu den obligatorischen Attributen für die verschiedenen Kategorien finden Sie auf der Seite Kategorieanforderungen im Händlerportal.
Produktname
Der Produktname sollte gut geschrieben sein und eine klare Produktbeschreibung ohne unnötige Informationen und sich wiederholende Wörter haben.
Guter Produktname besteht aus:
- Markenname (falls vorhanden).
- Model / Größe / passende Ausrüstung.
- Material (falls erforderlich).
- Produkttyp.
✅ Beispiele für gute Produktnamen:
❌ Beispiele für schlechte Produktnamen:
|
Produktbeschreibung
Geben Sie die wichtigsten Produktinformationen an, inkl.:
- Material – woraus genau besteht das Produkt. Bitte vermeiden Sie solche Wörter wie „robust“.
- Größenangaben Bitte geben Sie die genaue Größe des Produkts an, vermeiden Sie solche Wörtern wie „über“, „ungefähr“, „etwa“ usw.
- Verwendungszweck - Jagdtyp, Nutzungssaison.
- Zielspezies.
- Vorsichtsmaßnahmen bei der Nutzung.
- Nutzungsmöglichkeiten.
Die Produktbeschreibung sollte gut geschrieben sein. Beschreiben Sie besondere Vorteile des Produkts und geben Sie keine Informationen an, die der Wirklichkeit nicht entsprechen. Vermeiden Sie solche Wörter wie „100% nagelneu und hohe Qualität“, „nett“, „erschwinglich“, „modisch“, „schön“ usw.
Bitte teilen Sie die Produktbeschreibung in Absätze auf, damit Kunden die darin enthaltenen Informationen besser wahrnehmen. Die Produktbeschreibung sollte lang genug sein, damit Kunden verstehen, welche Qualität dieses Produkt hat.
✅ Beispiel einer guten Produktbeschreibung:
![]() |
|
❌ Beispiel einer schlechten Produktbeschreibung:
![]() |
![]() |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.