Produktattribut "Dangerous Kind"/"Art der Gefahr"
Um die Logistikdienste normal nutzen zu können, wählen Sie als Händler die "Dangerous Kind"/"Art der Gefahr" Ihrer Produkte in der von der Plattform bereitgestellten Liste der Attribute für gefährliche Produkte aus.
Füllen Sie das Feld mit dem Produktattribut "Dangerous Kind"/"Art der Gefahr" unbedingt aus. Wenn Ihr Produkt keine gefährliches Produkt ist, markieren Sie es als "notDangerous". Produkte ohne diese Informationen dürfen auf Joom nicht verkauft werden.
Wichtig:
|
Wie bearbeitet oder fügt man das Produktattribut "Dangerous Kind"/"Art der Gefahr"hinzu?
Sie als Händler können dieses Produktattribut über die Produktseite im Händlerportal, CSV-Dateien und die Joom-API bearbeiten und/oder hinzufügen.
Händlerportal
- Gehen Sie zur Seite Produkt.
- Klicken Sie auf "Produkt bearbeiten".
- Scrollen Sie nach unten bis zur Spalte "Dangerous Kind"/"Art der Gefahr".
- Wählen Sie die Art der Gefahr Ihres Produkts in der Liste aus.
- Speichern Sie die Änderungen.
CSV
- Finden Sie das Produkt in der CSV-Datei.
- Finden Sie die Spalte "Dangerous Kind"/"Art der Gefahr".
- Füllen Sie das Feld in Englisch aus.
API
Die Endpunkte dienen zum Hinzufügen und Bearbeiten der Produktattribute "Dangerous Kind"/"Art der Gefahr": /product/add、/variant/add or /product/update、/variant/update.
Mehr dazu finden Sie unter API-Dokumentation.
Liste der "Dangerous Kind"/"Art der Gefahr" der Produkte
- Sichere Produkte (nicht gefährlich) Füllen Sie das Feld mit dem Produktattribut "Art der Gefahr" unbedingt aus. Wenn Ihr Produkt keine gefährliches Produkt ist, markieren Sie es als "not dangerous."
- Flüssigkeiten und Cremes (z. B. verflüssigte oder leicht verflüssige Stoffe; Produkte auf Cremebasis; Produkte, die Flüssigkeit enthalten, wie Flüssigseife, Gesichtswasser oder Parfüm).
- Halbflüssigkeiten (z. B. nicht entflammbare Produkte auf Cremebasis <100 ml; fluoreszierende Stifte; Malstifte Crayon, Siegel, Kugelschreiber und andere Produkte, die geringe Flüssigkeitsmengen enthalten; Wimperntusche, Lippenstifte, Make-up-Grundlagen, Gesichtsmasken, andere kosmetische Produkte. Bitte beachten Sie, dass Eyeliner Stifte als sichere Produkte gelten, während andere Arten von Eyeliner als halbflüssige Produkte betrachtet werden).
- Pulver und granulierte Produkte (z. B. Kosmetika wie Lidschatten, Puderfoundation, Puder).
- Komprimierte Gase und Aerosole (z. B. Sprühparfüm, Haarspray, Antitranspirant-Spray, Deodorant-Spray, Sonnenschutzspray).
- Lithiumzellen und -batterien (z. B. Power Banks, Ersatzbatterien, Solarbatterien, starke Magnete; Trockenbatterien sind zulässig).
- Artikel mit Batterien (z. B. batteriebetriebene Produkte, Produkte, die aufgeladen werden müssen, inkl. Uhren, elektronisches Spielzeug, Mobiltelefone, Smart-Armbänder, Tablets, Laptops, selbstbalancierende Roller, Fernbedienungen mit Batterien. Bitte beachten Sie, dass mechanische Uhren nicht als gefährlich gelten, da sie keine Batterien enthalten; andernfalls würden sie als gefährlich gelten).
- Magnetisierte Gegenstände (z. B. alle Produkte mit Magneten, wie CDs, Kühlschrankmagnete, Touchscreen-Stifte, Fernbedienungen, Bluetooth-Produkte, inkl. Headsets, Magnetisierte Gegenstände (z. B. alle Produkte, die einen Magneten enthalten, wie CDs, Kühlschrankmagnete, Touchscreen-Stifte, Fernbedienungen, Bluetooth-Produkte, einschließlich Kopfhörer, Handyhüllen mit Magnetschnallen).
- Scharfe Instrumente (z. B. Schälmesser, Scheren, Zangen, Hämmer, Flaschenöffner; waffenähnliche Gegenstände sind verboten).
- Entflammbare Feststoffe, Flüssigkeiten, Filme (z. B. Kerzen, Seifen, Farben, Lacke, Nagellack, Lösungsmittel, Benzin, Diesel, Kerosin, Alkohol in flüssiger und/oder fester Form, Trockeneis, Motoröl, Klebstoff, Parfüm, Kopra, Magnesiumpulver, fotografischer Film).
- Pflanzen (z. B. Samen, Keimlinge, Sukkulente).
- Teeblätter.
- Menschliche und tierische Haare (z. B. Echthaarperücken, Wimpern, Tierhaarbürsten).
- Waffenähnliche Gegenstände (Spielzeugpistolen, Spielzeugpfeile usw.).
- Produkte für Erwachsene (exkl. erotische Unterwäsche).
- Hochdichte Produkte.
Um das Produktattribut "Dangerous Kind"/"Art der Gefahr" korrekt anzugeben, verwenden Sie bitte folgende Varianten (für CSV und ERP):
notDangerous |
liquid |
powder | aerosoleAndGases | battery |
withBattery | magnetizedItems | weapon | flammable |
plants |
teaLeafs |
hair | lookAlikeWeapon | adult | highDensity |
semiLiquid |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.