Rechnungen auf Joom
Was ist der Unterschied zwischen einer Zahlung und einer Rechnung?
Eine Zahlung von Joom – ist die Geldüberweisung an den Verkäufer von Joom.
Jetzt können Sie einen Mindestauszahlungsbetrag festzulegen, wodurch Sie mehr Kontrolle über die Häufigkeit und den Betrag haben, den Sie von der Plattform empfangen. Wenn die Gesamtbetrag der Rechnungen kleiner ist, wird keine Auszahlung generiert und wir warten, bis der entsprechende Betrag zusammenkommt.
Mehr dazu finden Sie im Artikel Auszahlungseinstellungen.
Eine Rechnung von Joom – ist ein Dokument (das im XLSX-Format heruntergeladen werden kann), das detaillierte Informationen zu einer bestimmten Art von Verkäufervorgängen für jede Bestellung enthält.
- Jede Zahlung besteht aus verschiedenen separaten Rechnungen: Rückerstattungen, ausgelieferte Bestellungen, Rechnungen für Joom Ads, etc.
- Verschiedene Rechnungen werden am Anfang des Monats (am 1. Tag) und in der Monatsmitte (am 15. - 16. Tag) erstellt, falls es Aktivitäten innerhalb dieser 2 Wochen gab.
- Alle fälligen bezahlten Rechnungen werden in die nächste Zahlung einbezogen, die jeden 1. und 15. eines jeden Monats nur dann ausgezahlt wird, wenn der Mindestzahlungsbetrag für alle einbezogenen Rechnungen mehr als 20 Euro beträgt. Joom überweist die Beträge an die Händler zweimal im Monat: am Anfang des Monats (vom 1. bis zum 5. Tag) und in der Monatsmitte (vom 15.bis zum 20. Tag).
- Im Falle der Zahlungsverzögerung werden die Rechnungsbeträge bei der nächsten Auszahlung nach deren Berechnung berücksichtigen. Am Zahlungstag ziehen wir die Anzahl der Tage der Zahlungsverzögerung ab und erhalten den Datumsbereich der Zahlungsverzögerung. Dann werden wir alle Rechnungsbeträge auszahlen, deren Rechnungszeitraum vor diesem Datumsbereich liegt.
Wie können Sie Ihre Zahlungen/Rechnungen überprüfen?
- Gehen Sie zu Zahlungen;
- Prüfen Sie die Liste mit allen Zahlungen;
- Hier können Sie das Zahlungsdatum, den Betrag und die gezahlten Beträge überprüfen und Sie können jede Zahlungskarte öffnen, um die Liste der Rechnungen zu sehen, um jede von ihnen herunterzuladen.
- In der Zahlungskarte sehen Sie alle Rechnungen, gruppiert nach Rechnungstyp, und können diese jeweils als XLSX-Datei herunterladen.
Wichtiger Hinweis:Es können mehrere Rechnungen desselben Typs in einer Zahlungskarte enthalten sein, wenn sie alle einen unterschiedlichen Rechnungszeitraum haben. |
Wie navigiert man durch die separaten Rechnungen?
Alle Rechnungen, die zu Zahlungen zusammengefasst sind, und solche, die gerade erstellt wurden (noch nicht mit einer Zahlung verknüpft), finden Sie auf der Seite Rechnungen.
Achten Sie auf die Rechnungsstatus:
Bezahlt | Die Rechnung weist den Status "Bezahlt" auf, sofern das Geld für diese schon überwiesen wurde. Nur bei diesen Rechnungen steht die "Zahlungsnummer". |
Erstellt |
Die Rechnung weist den Status "Erstellt", sofern die Überweisung nur darauf wartet, durchgeführt zu werden. |
Lesemodus |
Der Status "Schreibgeschützt" bedeutet, dass diese Rechnungen nicht an den Verkäufer bezahlt werden, sondern nur zur Information ausgestellt sind. Solche Rechnungen werden nicht auf der Zahlungsseite angezeigt, sondern nur in der Liste der vollständigen Rechnungen, da sie mit keiner der Zahlungen verknüpft sind. |
Rechnungsformen und deren Abkürzungen:
Rechnungsart = Rechnung für einen bestimmten Verkäufervorgang
Alle Rechnungstypen haben eigene Abkürzungen, die in der jeweiligen XLSX-Datei angezeigt werden.
Rechnungsart | Abkürzung | Beschreibung |
Bestellungen | R |
Summe aller Verkäuferumsätze für die innerhalb des Rechnungszeitraums ausgelieferten Bestellungen R (offline versendet) = (Produktpreis + Offline-Versandpreis) – Joom Take-Rate, R (versendet mit JL) = Produktpreis - Joom Take Rate |
Rückerstattungen | RCM |
Aggregierter Verkäuferumsatz für erstattete Bestellungen, die innerhalb des Abrechnungszeitraums versandt wurden * zurückerstatteter Anteil RCM = ((Produktpreis + Offline-Versandpreis) – Joom Take-Rate) * % Rückerstattung |
Joom Ads | AD | Gesamtbetrag der Ausgaben für alle Werbeaktionen von Joom Ads im Abrechnungszeitraum. |
Online-Versand | RJL |
Die vom Kunden bezahlten JL-Kosten zahlt Joom an den Händler für die mit JL versandten Bestellungen innerhalb des Rechnungszeitraums aus. RJL-Betrag wird nicht tatsächlich dem Händler ausgezahlt, sondern durch die JLO-Rechnung ausgeglichen RJL + JLO = 0 |
JL-Online-Versand | JLO |
Alle vom Kunden bezahlten JL-Kosten, die dem Händler von JL für die mit JL versandten Bestellungen innerhalb des Rechnungszeitraums in Rechnung gestellt werden. RJL + JLO = 0 |
Rückerstattungen bei Online-Versand | RJLCM |
Die vom Kunden bezahlten JL-Kosten zahlt Joom an den Händler für die mit JL versandten Bestellungen innerhalb des Rechnungszeitraums aus (nur aus Nichtlieferungsgründen) |
Rückerstattungen bei JL-Online-Versand | JLOCM |
Alle vom Kunden bezahlten JL-Kosten zahlt Joom an den Händler für die zurückerstatteten Bestellungen aus, die mit JL innerhalb des Rechnungszeitraums versendet wurden (nur aus Nichtlieferungsgründen) RJLCM + JLOCM = 0 |
JL-Lieferung | JLD | JL stellt dem Händler die JL-Kosten in Rechnung, wenn sie vom Kunden für die über JL versandten Bestellungen nicht innerhalb des Rechnungszeitraums bezahlt wurden. |
Nichtlieferungsentschädigung |
ND | Wenn eine Bestellung innerhalb des Rechnungszeitraums per Einschreiben mit Joom Logistics versendet und von Joom aufgrund logistischer Probleme zurückerstattet wurde, wird Joom dem Händler die Kosten entschädigen. |
Falsches Gewicht
|
IW |
JL stellt dem Händler zusätzliche Versandkosten in Rechnung, die dadurch entstanden sind, dass der Händler ein ungenaues Versandgewicht angegeben hat. Beträgt das vom Händler angegebene Versandgewicht mehr als 10 % oder 5 g als das tatsächliche Versandgewicht des Pakets, begleicht der Händler die Differenz der tatsächlichen Logistikkosten.
|
Wir haben 2 Arten von Rechnungen (schreibgeschützt) für die europäischen Verkäufer:
Kommission |
C |
Diese Rechnung wird nicht an den Verkäufer gezahlt, sondern dient nur zur Information und zeigt den Betrag der Take-Rate für Bestellungen, die innerhalb des Rechnungszeitraums versendet wurden. |
Provisionsrückerstattungen |
CCM |
Diese Rechnung wird nicht an den Verkäufer gezahlt, sondern dient nur zur Information und zeigt den Betrag der Take-Rate für erstattete Bestellungen, die innerhalb des Rechnungszeitraums versendet wurden. |
Total – die Gesamtsumme der Kommission, die Sie in Ihrem Jahresabschlusse angeben müssen.
Forex And Transaction Fee– Marketingaktivitäten und andere Ausgaben von Joom, inkl. MwSt.-Betrag, der zu den Bestellungen addiert und an den Händler gezahlt wird.
Take-rate– der Take-Rate-Betrag, den Joom vom Händler abzieht.
FAQ zu Rechnungen
Wie kann ich das tatsächliche Zahlungsdatum überprüfen?
Das Zahlungsdatum finden Sie in der entsprechenden Zahlung.
Warum ist kein Zahlungsdatum bei der erstellten Zahlung vorhanden?
Von der Erstellung der Zahlung bis zur tatsächlichen Auszahlung kann es einige Zeit dauern. Der Zahlungsstatus ändert sich, sobald der Betrag tatsächlich mit einer kleinen Verzögerung ausgezahlt wurde. Erst danach sehen Sie das Zahlungsdatum.
Die Zahlungsverzögerung beträgt in der Regel nicht mehr als 5 Werktage.
Warum befindet sich die Zahlung seit mehreren Tagen/Wochen immer noch im Status „Erstellt“?
Das kann mehrere Gründe haben:
- Sie haben die Zahlungsinformationen nicht korrekt angegeben, so dass wir den Betrag auf Ihr Konto nicht überweisen können.
- Das verlinkte Payoneer-Konto ist ungültig.
- Die Zahlungen auf Ihr Konto wurden aufgrund der TRO eingefroren.
- Sonstiges.
Wenden Sie sich bitte in jedem Fall an das Support-Team, um die Einzelheiten zu klären.
Warum ist die erstellte Rechnung nicht unter Zahlungen zu finden (es gibt keine Zahlungsnummer)?
Die Rechnung wird unter Zahlungen angezeigt, sobald der Betrag zur Auszahlung bereit ist.
Wenn Sie keine Zahlungen finden können, kann das zwei Gründe haben:
- Zahlungsverzögerung. Bitte überprüfen Sie den Rechnungszeitraum und addieren Sie die Zahlungsverzögerung zum letzten Tag des Zeitraums. So ergibt sich das voraussichtliche Zahlungsdatum.
- Die Summe aller Rechnungsbeträge, die in der Zahlung enthalten sind, liegt unter dem Mindestzahlungsbetrag. Es gibt einfach nichts auszuzahlen. Bitte warten Sie auf die anderen Rechnungen.
Wozu dient die Seite „Erwartete Rechnungen“, wenn es unbezahlte Rechnungen gibt?
Die Rechnungen werden nicht täglich, sondern zweimal im Monat erstellt: am Anfang des Monats (am 1. Tag) und in der Monatsmitte (am 15.- 16. Tag). Unabhängig von der Zahlungsverzögerung des Händlers werden alle Rechnungen vom 1. bis zum 15. Tag des laufenden Monats und vom 15. bis zum 1. Tag des nächsten Monats auf der Seite „Erwartete Rechnungen“ angezeigt. Das heißt, die Beträge, die Sie sehen, gelten nur für einen 15-Tage-Zyklus.
Welche Rechnungsbeträge werden ausgezahlt?
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Wann kann ich die nächste Zahlung erwarten?“ auf der Seite „Zahlungen“.
Je nach Zahlungsverzögerung können sowohl erwartete als auch unbezahlte Rechnungsbeträge ausgezahlt werden. Um den potenziellen Zahlungsbetrag zu erfahren, zählen Sie erwartete und unbezahlte Rechnungsbeträge zusammen. Bitte beachten Sie, dass der endgültige Zahlungsbetrag erst am Zahlungstag bekannt sein wird, da bis dahin weitere Bestellungen dazu kommen, Rückerstattungen oder sonstige Änderungen erfolgen können.
Was bedeutet Joom SIA und Joom USA?
Da die Bestellungen für bestimmte Regionen separat abgerechnet werden, können Sie die Joom-Rechnungen von verschiedenen Rechnungsstellern erhalten, je nach Verkaufsgebiet. Die Beträge werden von verschiedenen Rechnungsstellern separat berechnet und ausgezahlt.
Alle Logistik- oder Werbekosten (AD- und JLD-Rechnungen) werden von Joom SIA übernommen, unabhängig vom Zielland der Bestellung.
Fallstudie: Konkrete Fälle mit Beispielen und Infografiken
Ausgangsdaten:
Händlerproduktpreis | Offline-Versandpreis | Online-Versandpreis | Plattform-Take-Rate |
€7 | €4 | €3 | 15% |
Online-Versand (JL)
- Online-Bestellung mit JL-Versand
- Online-Bestellung mit JL-Versand und Rückerstattung der Bestellung wegen Nichtlieferung
- Online-Bestellung mit JL-Versand und Rückerstattung der Bestellung wegen minderwertiger Produktqualität
- Online-Bestellung bezahlt vom Händler
- Online-Bestellung bezahlt vom Händler und Rückerstattung der Bestellung wegen Nichtlieferung
- Online-Bestellung bezahlt vom Händler und Rückerstattung der Bestellung wegen minderwertiger Produktqualität
Offline-Versand
- Offline-Bestellung
- Offline-Bestellung und Rückerstattung der Bestellung wegen Nichtlieferung
- Offline-Bestellung und Rückerstattung der Bestellung wegen minderwertiger Produktqualität
- Offline-Bestellung mit JL-Kostenberechnung
- Offline-Bestellung mit JL-Kostenberechnung und Rückerstattung der Bestellung wegen Nichtlieferung
- Offline-Bestellung mit JL-Kostenberechnung und Rückerstattung der Bestellung wegen minderwertiger Produktqualität
Online-Versand (JL)
1) Online-Bestellung mit JL-Versand
- Der Kunde hat 7 € + 3 € für das Produkt an Joom bezahlt
- Wir haben dem Händler 7€*(1-Take Rate) per R-Rechnung ausgezahlt
- Wir haben dem Händler 3 € per RJL-Rechnung ausgezahlt und diese 3 € in der JLO-Rechnung berechnet
2) Online-Bestellung mit JL-Versand und Rückerstattung der Bestellung wegen Nichtlieferung
- Haben wir 7 € + 3 € an den Kunden zurücküberwiesen.
- Dem Händler haben wir 7€*(1-Take Rate) in der RCM-Rechnung berechnet und JL erstattete ihm den NDI-Betrag in der ND-Rechnung
- Wir haben dem Händler 3 € in der RJLCM-Rechnung berechnet und diese 3 € in der JLOCM-Rechnung erstattet.
3) Online-Bestellung mit JL und Rückerstattung der Bestellung wegen minderwertiger Produktqualität
- Haben wir 7 € + 3 € an den Kunden zurücküberwiesen
- Wir haben dem Händler 7€*(1-Take Rate) + 3€ in der RCM-Rechnung berechnet
4) Online-Bestellung bezahlt vom Händler
- Der Kunde hat 7 € + 4 € für das Produkt an Joom bezahlt
- Wir haben dem Händler 11€*(1-Take Rate) per R-Rechnung ausgezahlt
- Der Händler entschied sich für Online-Versand, Joom Logistics berechnete ihm 3 € in der JLD-Rechnung
5) Online-Bestellung bezahlt vom Händler und Rückerstattung der Bestellung wegen Nichtlieferung
- Haben wir 7 € + 4 € an den Kunden zurücküberwiesen.
- Dem Händler haben wir 11€*(1-Take Rate) in der RCM-Rechnung berechnet und JL erstattete ihm den NDI-Betrag in der ND-Rechnung
6) Online-Bestellung bezahlt vom Händler und Rückerstattung der Bestellung wegen minderwertiger Produktqualität
Der Kunde hat die Bestellung wie im Beispiel Online-Bestellung bezahlt vom Händler aufgegeben, aber die Bestellung wurde wegen minderwertiger Produktqualität zurückerstattet. In diesem Fall:
- Haben wir 7 € + 4 € an den Kunden zurücküberwiesen.
- Wir haben dem Händler 11€*(1-Take Rate) in der RCM-Rechnung berechnet.
Offline-Versand
1) Offline-Bestellung
- Der Kunde hat 7 € + 4 € für das Produkt an Joom bezahlt
- Wir haben dem Händler 11€*(1-Take Rate) per R-Rechnung ausgezahlt
2) Offline-Bestellung und Rückerstattung der Bestellung wegen Nichtlieferung
- Haben wir 7 € + 4 € an den Kunden zurücküberwiesen.
- Wir haben dem Händler 11€*(1-Take Rate) in der RCM-Rechnung berechnet.
3) Offline-Bestellung und Rückerstattung der Bestellung wegen minderwertiger Produktqualität
Der Kunde hat die Bestellung wie im Beispiel Offline-Bestellung aufgegeben, aber die Bestellung wurde wegen minderwertiger Produktqualität zurückerstattet. In diesem Fall:
- Haben wir 7 € + 4 € an den Kunden zurücküberwiesen.
- Wir haben dem Händler 11€*(1-Take Rate) in der RCM-Rechnung berechnet.
4) Offline-Bestellung mit JL-Kostenberechnung
- Der Kunde hat 7 € + 4 € für das Produkt an Joom bezahlt
- Der Händler hat die Bestellung offline versendet; wir haben dem Händler 7 €*(1-Take Rate) + 3 € per R-Rechnung ausgezahlt
5) Offline-Bestellung mit JL-Kostenberechnung und Rückerstattung der Bestellung wegen Nichtlieferung
- Haben wir 7 € + 3 € an den Kunden zurücküberwiesen.
- Wir haben dem Händler 7€*(1-Take Rate) + 3€ in der RCM-Rechnung berechnet
6) Offline-Bestellung mit JL-Kostenberechnung und Rückerstattung der Bestellung wegen minderwertiger Produktqualität
Der Kunde hat die Bestellung wie im Beispiel Online-Bestellung mit JL-Kostenberechnung aufgegeben, aber die Bestellung wurde wegen minderwertiger Produktqualität zurückerstattet. In diesem Fall:
- Haben wir 7 € + 3 € an den Kunden zurücküberwiesen.
- Wir haben dem Händler 7€*(1-Take Rate) + 3€ in der RCM-Rechnung berechnet.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.