Neue Rechnungen auf Joom
Wie funktioniert das neue Rechnungs- und Abrechnungssystem auf Joom?
Wir haben ein detaillierteres und transparenteres Rechnungssystem für die Verkäufer von Joom eingeführt. Sie erhalten eine verständlichere Alternative zum alten Abrechnungssystem: Zahlungen von Joom, bei denen wir jede durchgeführte Zahlung in separate Rechnungen für verschiedene Plattformoperationen aufteilen werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Zahlung und einer Rechnung?
Eine Rechnung von Joom – ist ein Dokument (das im XLSX-Format heruntergeladen werden kann), das detaillierte Informationen zu einer bestimmten Art von Verkäufervorgängen für jede Bestellung enthält.
- Jede Zahlung besteht aus verschiedenen separaten Rechnungen: Rückerstattungen, ausgelieferte Bestellungen, Rechnungen für Joom Ads, etc.
- Verschiedene Arten von Rechnungen werden jeden 1. und 15. eines jeden Monats erstellt, wenn die Vorgänge innerhalb dieser 2 Wochen stattgefunden haben.
- Alle fälligen bezahlten Rechnungen werden in die nächste Zahlung einbezogen, die jeden 1. und 15. eines jeden Monats nur dann ausgezahlt wird, wenn der Mindestzahlungsbetrag für alle einbezogenen Rechnungen mehr als 20 Euro beträgt.
Wie können Sie Ihre Zahlungen/Rechnungen überprüfen?
- Gehen Sie zu Zahlungen;
- Prüfen Sie die Liste mit allen Zahlungen;
- Hier können Sie das Zahlungsdatum, den Betrag und die gezahlten Beträge überprüfen und Sie können jede Zahlungskarte öffnen, um die Liste der Rechnungen zu sehen, um jede von ihnen herunterzuladen.
- In der Zahlungskarte sehen Sie alle Rechnungen, gruppiert nach Rechnungstyp, und können diese jeweils als XLSX-Datei herunterladen.
Wichtiger Hinweis:Es können mehrere Rechnungen desselben Typs in einer Zahlungskarte enthalten sein, wenn sie alle einen unterschiedlichen Rechnungszeitraum haben. |
Wie navigiert man durch die neuen separaten Rechnungen?
Bezahlt |
Die Rechnung weist den Status "Bezahlt" auf, sofern das Geld für diese schon überwiesen wurde. Nur bei diesen Rechnungen steht die "Zahlungsnummer".
|
Erstellt |
Die Rechnung weist den Status "Erstellt", sofern die Überweisung nur darauf wartet, durchgeführt zu werden.
|
Lesemodus |
Der Status "Schreibgeschützt" bedeutet, dass diese Rechnungen nicht an den Verkäufer bezahlt werden, sondern nur zur Information ausgestellt sind. Solche Rechnungen werden nicht auf der Zahlungsseite angezeigt, sondern nur in der Liste der vollständigen Rechnungen, da sie mit keiner der Zahlungen verknüpft sind.
|
Rechnungsformen und deren Abkürzungen:
Rechnungsart = Rechnung für einen bestimmten Verkäufervorgang.
Alle Rechnungstypen haben eigene Abkürzungen, die in der jeweiligen XLSX-Datei angezeigt werden.
Rechnungsart
|
Abkürzung
|
Beschreibung
|
Bestellungen
|
R |
Summe aller Verkäuferumsätze für die innerhalb des Rechnungszeitraums ausgelieferten Bestellungen
R (offline versendet) = (Produktpreis + Offline-Versandpreis) – Joom Take-Rate |
Rückerstattungen
|
RCM |
Aggregierter Verkäuferumsatz für erstattete Bestellungen, die innerhalb des Abrechnungszeitraums versandt wurden * zurückerstatteter Anteil
RCM = ((Produktpreis + Offline-Versandpreis) – Joom Take-Rate) * % Rückerstattung |
Joom Ads |
AD |
Gesamtbetrag der Ausgaben für alle Werbeaktionen von Joom Ads im Abrechnungszeitraum.
|
Wir haben 2 Arten von Rechnungen (schreibgeschützt) für die europäischen Verkäufer:
Kommission
|
C |
Diese Rechnung wird nicht an den Verkäufer gezahlt, sondern dient nur zur Information und zeigt den Betrag der Take-Rate für Bestellungen, die innerhalb des Rechnungszeitraums versendet wurden.
|
Provisionsrückerstattungen
|
CCM |
Diese Rechnung wird nicht an den Verkäufer gezahlt, sondern dient nur zur Information und zeigt den Betrag der Take-Rate für erstattete Bestellungen, die innerhalb des Rechnungszeitraums versendet wurden.
|
Kommission Rechnungen
Total – die Gesamtsumme der Kommission, die Sie in Ihrem Jahresabschlusse angeben müssen.
Forex And Transaction Fee – Joom zieht diese Gebühr für Rabattgutscheine, Werbeaktionen usw. ab.
Provision – Joom-Take-Rate abzüglich der an den Händler gezahlten Mehrwertsteuer.
Fallstudie: konkrete Fälle mit Beispielen und Infografiken
Eingangsdaten:
Händler-Produktpreis = 7 €
Verkaufspreis für Offline-Versand = 4 €
Take-Rate = 15 %
2) Offline-Bestellung und die Bestellung wird wegen Nichtlieferung zurückerstattet
1) Offline-Bestellung
- Kunde bezahlte Joom 7 € + 4 € für das Produkt
- Wir haben dem Verkäufer 11 € * (1 – Take-Rate) mit der R-Rechnung ausgezahlt
2) Offline-Bestellung und die Bestellung wird wegen Nichtlieferung zurückerstattet
Der Kunde hat die Bestellung wie im Beispiel als Offline-Bestellung aufgegeben, aber die Bestellung wurde wegen Nichtlieferung erstattet. In diesem Fall gilt:
- Wir haben 7 € + 4 € an den Kunden zurücküberwiesen
- Wir haben dem Verkäufer 11 € * (1 – Take-Rate) mit der RCM-Rechnung berechnet
3) Offline-Bestellung und die Bestellung wird aufgrund der schlechten Qualität des Produkts zurückerstattet
Der Kunde hat die Bestellung wie im Beispiel Offline-Bestellung aufgegeben, aber die Bestellung wurde aufgrund der schlechten Qualität des Produkts zurückgegeben. In diesem Fall gilt:
- Wir haben 7 € + 4 € an den Kunden zurücküberwiesen
- Wir haben dem Verkäufer 11 € * (1 – Take-Rate) mit der RCM-Rechnung berechnet
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.